Direkt zum Hauptinhalt

Plugins: Spielerorientierte

AngelChest

Ermöglicht es Spielern, nach ihrem Tod eine Kiste mit ihren Gegenständen zu erhalten.

Anstelle der standardmäßigen Minecraft-Funktion, bei der Items nach dem Tod eines Spielers auf den Boden fallen und möglicherweise verloren gehen, erstellt AxGraves eine Kiste an der Todesstelle, in der alle Items sicher aufbewahrt werden. Spieler haben so die Möglichkeit, in Ruhe zurückzukehren und ihre Gegenstände wieder zu holen.

BeastWithdraw

Spieler können Geld und Erfahrung in handelbare Gegenstände umwandeln.

Mit BeastWithdraw können Spieler einen Teil ihres Guthabens oder ihrer Erfahrungspunkte in Gegenstände verwandeln, die dann weitergegeben oder gehandelt werden können. Dies bietet eine flexible Möglichkeit, Währungen und Fortschritt im Spiel zu teilen oder zu sichern.

Befehle
/XpBottle "Anzahl der XP" oder "all
Beispiel: /XpBottle 100 

/XpBottle "Anzahl der Level"L
Beispiel: /XpBottle 10L

ChestSort

Ermöglicht Spielern, Kisten und ihr eigenes Inventar automatisch zu sortieren.

ChestSort erleichtert das Leben der Spieler, indem es Kisten und Inventare mit einem einzigen Klick ordnet. Spieler können unübersichtliche Kisten oder Inventare sofort in eine strukturierte Form bringen.

Lootin

Fügt ein erweitertes Loot-System hinzu, das auf den Fähigkeiten der Spieler basiert.

Lootin verbessert das Spielerlebnis, indem es Belohnungen aus Kisten und Mobs dynamisch anpasst, basierend auf den Fähigkeiten und dem Level des Spielers. Je weiter ein Spieler fortgeschritten ist, desto bessere oder wertvollere Gegenstände kann er finden.

Minepacks

Spieler können Rucksäcke als zusätzliche Inventarplätze nutzen.

Mit Minepacks haben Spieler Zugriff auf Rucksäcke, die als Erweiterung ihres Inventars fungieren. Dies gibt ihnen mehr Platz für Gegenstände und hilft, wichtige Ressourcen effizient zu verwalten.

Parties

Ermöglicht Spielern das Erstellen von Gruppen (Partys) und gemeinsames Spielen.

Mit dem Plugin Parties können Spieler Gruppen bilden, um zusammen zu spielen. Partys bieten Vorteile wie geteilte Erfahrung, gemeinsames Bewegen durch die Welt und die Möglichkeit, mit einem Gruppen-Chat zu kommunizieren.

Quests

Ermöglicht Spielern die Teilnahme an benutzerdefinierten Quests mit Zielen, Aufgaben und Belohnungen.

Mit Quests können Spieler an speziellen, vom Server erstellten Abenteuern teilnehmen. Diese Quests haben oft Ziele wie das Sammeln von Gegenständen, das Besiegen bestimmter Gegner oder das Erkunden von Orten und bieten einzigartige Belohnungen.

Sleep

Spieler können schlafen, um die Nacht zu überspringen.

Sleeper ermöglicht es Spielern, die Nacht schneller zu überspringen, indem eine bestimmte Anzahl von Spielern ins Bett geht. Dies hilft, nächtliche Gefahren zu vermeiden und das Spieltempo zu beschleunigen.

Befehle
/sleep

ValhallaMMO

Fügt ein Rollenspiel-System mit Leveln und Fähigkeiten hinzu, das Spieler nutzen können.

ValhallaMMO erweitert das Spiel um ein umfangreiches MMORPG-System. Spieler können verschiedene Fähigkeiten trainieren, Level aufsteigen und mächtiger werden. Es bietet ein tiefes Progressionssystem für Spieler, die Rollenspielelemente mögen.

voicechat-bukkit

Ermöglicht Spielern, über Voice-Chat miteinander zu sprechen.

Mit diesem Plugin können Spieler direkt im Spiel über Voice-Chat miteinander kommunizieren, was die Zusammenarbeit und das soziale Miteinander deutlich vereinfacht und bereichert.

 

HuskHome

Hier sind die Befehle, die du als Spieler verwenden kannst, um deinen Spielspaß zu maximieren. Beachte, dass alle Homes serverübergreifend funktionieren, also über jeden Server deines Netzwerks hinweg genutzt werden können.

Befehle
Ein Zuhause setzen (/sethome)
Möchtest du jederzeit zu deinem Lieblingsort zurückkehren? Nutze /sethome <name>, um einen Speicherpunkt zu setzen.
Wichtig: Wähle den Namen deines Homes sorgfältig, da es serverübergreifend gilt!
Beispiel: /sethome meinHaus

Zu deinem Zuhause teleportieren (/home)
Kehre zu deinem Zuhause zurück, indem du /home <name> eingibst.
Beispiel: /home meinHaus

Liste deiner Homes anzeigen (/homelist)
Zeige eine Übersicht aller deiner gesetzten Homes mit /homelist.

Ein Zuhause löschen (/delhome)
Möchtest du ein Zuhause nicht mehr nutzen? Lösche es mit /delhome <name>.
Beispiel: /delhome meinHaus

Wichtige Hinweise:
Du kannst maximal 10 Homes setzen. Plane daher gut, welche Orte dir besonders wichtig sind.
Alle Homes können von jedem Server deines Netzwerks genutzt werden.
Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, wende dich bitte an einen Moderator oder Admin.