Kriegsmodus: Erklärung und Regeln

Der Kriegsmodus ermöglicht es Städten, gegeneinander anzutreten, wenn sie als Feinde markiert sind. Hier erfährst du, wie der Kriegsmodus funktioniert, welche Regeln gelten und welche Befehle benötigt werden.

Ablauf eines Krieges

Voraussetzungen für einen Krieg

Beide Städte müssen mindestens einen Anspruchspunkt mit einem definierten Spawnpunkt haben. Außerdem müssen sie die Mindesteinsatzsumme (z. B. 5000 Münzen) zahlen können. Zusätzlich dürfen beide Städte in den letzten 48 Stunden keinen anderen Krieg geführt haben (Cooldown).

Kriegserklärung

Ein berechtigtes Stadtmitglied (z. B. der Bürgermeister) kann den Krieg erklären. Die angegriffene Stadt hat eine begrenzte Zeit (z. B. 10 Minuten), um den Krieg anzunehmen. Danach verfällt die Erklärung.

Kampfzone

Die Kriegszone liegt um den Spawnpunkt der verteidigenden Stadt und hat einen Radius (z. B. 128 Blöcke). Verteidiger starten am Spawnpunkt, Angreifer werden sicher in der Nähe platziert.

Kriegsregeln

Innerhalb der Kriegszone sind PvP und andere spezielle Regeln aktiviert (z. B. Zerstörung, Explosionen, je nach Servereinstellungen). Teilnehmer scheiden aus, wenn sie sterben, die Kriegszone verlassen oder sich ausloggen.

Kriegsende

Eine Stadt gewinnt, wenn alle gegnerischen Teilnehmer ausgeschieden sind. Eine Stadt kann auch durch Aufgabe verlieren. Kriege enden automatisch in einem Unentschieden nach einer festgelegten Zeit (z. B. 3 Stunden) oder bei einem Serverneustart.

Belohnung

Der Einsatz (z. B. 5000 Münzen) wird dem Sieger ausgezahlt. Bei einem Unentschieden geht der Einsatz verloren.


Befehle im Kriegsmodus

Stadtbeziehungen

/town relations – Beziehungen zwischen Städten verwalten (z. B. Allianzen oder Feindschaften).

Wichtige Hinweise

Version #2
Erstellt: 20 Dezember 2024 13:46:02 von fluffyflean
Zuletzt aktualisiert: 4 Januar 2025 10:26:44 von fluffyflean